Parotherapie

Die Parodontitis (umgangssprachlich wird von der Parodontose gesprochen) ist eine der häufigsten oralen Infektionserkrankungen und aus heutiger Sicht neben der Karies der wichtigste Grund für einen Zahnverlust.

Diese Erkrankung verläuft meistens chronisch über viele Jahre. Allerdings gibt es frühe Warnzeichen, wie Zahnfleischbluten, -schwellungen sowie Mundgeruch. Aber auch eine zunehmende Zahnlockerung ist ein Hinweis auf eine mögliche Parodontitis.

Behandlung

Bei der jährlichen Vorsorgeuntersuchung beurteilen wir routinemäßig den Zahnstatus auch unter diesen Gesichtspunkten. Die Behandlung der Parodontitis ist grundsätzlich eine systematische Mehrschrittbehandlung.

In Phase 1 entfernt die Prophylaxehelferin die bakteriellen Auflagerungen am Zahnfleischsaum (kariöse Stellen werden behandelt und antibakterielle Mundspülungen durchgeführt), beseitigt Plaqueretentionsnischen und motiviert zu guter häuslicher Zahnpflege.

Resttaschenbehandlung
Messung der Taschentiefe

In Phase 2 wird die eigentliche nichtchirurgische Parodontaltherapie durchgeführt, die die Reinigung der Wurzeloberfläche beinhaltet. Hier werden auch die Beläge auf den freiliegenden Zahnwurzeloberflächen von uns behutsam abgetragen sowie die Wurzeloberflächen behandelt.

Phase 3: Eine chirurgische Parodontitis-Behandlung ist dann notwendig, wenn nach einem definierten Nachsorgeintervall noch Resttaschen vorliegen oder die Entzündung schon von Anfang an weit fortgeschritten ist. Unter lokaler Betäubung werden die Zahnfleischtaschen geöffnet und werden anschließend umfassend gereinigt.

Die Phase 4 ist die letzte einer jeden Parodontaltherapie und der Schlüssel zum langfristigen Erfolg und soll deren Ergebnis sichern. Sie besteht aus einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung deren Intervall am individuellen Risikoprofil ausgerichtet ist.

Sprechzeiten

Montag 08:00 – 12:00 14:00 – 19:00
Dienstag 08:00 – 13:00
Mittwoch 08:00 – 12:00 14:00 – 18:00
Donnerstag 08:00 – 14:00
Freitag 08:00 – 14:00

Wir führen eine Bestell-Praxis, da wir für Sie immer die nötige Zeit in Ruhe zur Verfügung haben möchten. Eine telefonische, persönliche oder Online-Terminvereinbarung unterstützt uns dabei. Natürlich ist in akuten Fällen ein kurzfristiger Termin selbstverständlich.

Adresse

Zahnarztpraxis Katharina Bussert
Steinweg 93, 06484 Quedlinburg

Tel: 03946 708 478

Fax: 03946 9013771
Mail: info@zahnarztpraxis-bussert.de

Unsere Praxis ist sehr zentral gelegen. Sie erreichen uns aus jeder Richtung über die Weberstraße / Steinweg rechts.

Privacy Preference Center

Wir machen Urlaub

Praxis geschlossen vom 9. bis 27. Juni 2025.

Unsere Praxis ist vom 21.12.2024 - 06.01.2025 wegen Urlaub geschlossen.

Notdienst von 10-12 Uhr

21.12. – 22.12.2024
Frau Seifert
Marktstr. 7a, Thale
Tel. 03947 2261

23.12. – 24.12.2024
Herr Simon
Brinkstr. 9, Bad Suderode
Tel. 039485 488

25.12. – 26.12.2024
Hr. P. Sorowka
K.-Marx-Str. 35b, Thale
Tel. 03947 2376

27.12. – 28.12.2024
Hr. T. Sorowka
Bahnhofstr. 11, Quedlinburg
Tel. 03946 9013430

29.12. – 30.12.2024
Hr. Stanossek
Am Schiffbleek 9, Quedlinburg
Tel. 03946 2348

31.12. – 01.01.2025
Hr. Starosta
Konvent 5, Quedlinburg
Tel. 03946 2525

02.01. – 03.01.2025
8 bis 10 Uhr, nach Absprache
Hr. Starosta
Konvent 5, Quedlinburg
Tel. 03946 2525

04.01. – 06.01.2025
Hr. Ulbricht
Goethestr. 14, Ballenstedt
Tel. 039483 8687